Namibia, Botswana und Simbabwe
Namibia, Botswana, Viktoriafälle
Namibia, Botswana und Simbabwe
Erleben Sie auf dieser Reise die Schönheiten der Landschaft von Namibia & Botswana. Der Etosha-Nationalpark – eines der größten Tierreservate Namibias, Sossusvlei in der Namib-Wüste oder der Besuch von Swakopmund sind nur einige der Höhepunkte unserer Namibia-Reise, bevor Sie auf unseren Botswana-Reisen ein Natur- und Tierspektakel der Superlative erleben! Auf einfachen Wanderungen und Bootsfahrten entdecken Sie im Chobe-Nationalpark definitiv Elefanten und unzählige Vogelarten.
Und im Anschluss erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt mit der CHOBE PRINCESS
die unglaublichen Sehenswürdigkeiten des Chobe Nationalparks von der Wasserseite aus zu erforschen. Die Höhepunkte sind natürlich die Flora und Fauna im drittgrößten Nationalpark von Botswana und das alles mit den Annehmlichkeiten eines traumhaften Fluss-Kreuzfahrt-Schiffes.
Der krönende Abschluss Ihrer Reise wird die Besichtigung der Viktoria-Wasserfälle sein!
TAG 1 Gegen späten Nachmittag Abflug nach Windhoek.
TAG 2 Morgens Ankunft am Hosea Kutako Flughafen in Windhoek. Treffen mit Ihrem deutschsprechenden Reiseleiter, der gleichzeitig auch als Fahrer fungiert. Fahrt ins Stadtzentrum zu einer orientierenden Rundfahrt. Die Hauptstadt Namibias hat ca. 300.000 Einwohner und wird von den Auasbergen im Süden, den Erosbergen im Nordosten und dem Khomas Hochland im Westen umrahmt. Vieles erinnert noch an die deutsche Kolonialzeit. Die Stadt selbst ist sauber und gut organisiert, mit einem kolonialen Erbe, das sich in den vielen deutschen Restaurants und Geschäften wiederspiegelt sowie die weit verbreitete Nutzung der deutschen Sprache. Windhoek hat eine Vielzahl von modernen Gebäuden, von denen viele einen Blick wert sind, darunter die Alte Feste, die Christuskirche von 1896 und der zeitgenössische Oberste Gerichtshof. Als Kontrast dazu steht Katutura, der Stadtteil in dem vorwiegend die bantusprachige Bevölkerungsgruppe lebt. Übernachtung im Hotel Thule – www.hotelthule.com
TAG 3 Nach Ihrem Frühstück Tagesfahrt in die Namib Wüste via Rehoboth, einer kleinen Ortschaft rund 90 km südlich von Windhoek an der B1 Nationalstraße. Der Ort verfügt über eine kräftige Wasserquelle und entstand 1844 als Missionsstation. Auf Grund ständiger Überfalle und Plünderungen durch die Nama wurde die Station wenige Jahre später wieder aufgegeben. Im Jahre 1870 erreichte ein Trek von knapp 100 Baster Familien aus der Kapkolonie, angeführt von ihrem Kaptein Hermanus van Wyk, den verlassenen Ort und ließ sich hier nieder. Durch Landkäufe von den Nama weiteten sie ihr Siedlungsgebiet aus. Am Nachmittag Ankunft im Sossusvlei Gebiet und Rest des Tages Gelegenheit zum Ausruhen. Abendessen und Übernachtung in der Sossusvlei Lodge - https://www.sossusvleilodge.com/
TAG 4 Nach Ihrem Frühstück Ganztagsbesuch im Gebiet Sossusvlei und Sesriem Canyon. Das Sossusvlei ist eine riesige abflusslose Lehmbodensenke umgeben von turmhohen Dünen. Wir machen uns in den in den kühlen Morgenstunden auf, wechseln zwischendurch auf Allradfahrzeuge und sind rechtzeitig da, um das grandiose Farbspiel von Sonne und Schatten auf den höchsten Sanddünen der Welt zu bewundern. Dann gehen wir bei einer leichten Wanderung dem Sesriem Canyon auf den Grund. Einen Kilometer lang und 30 Meter tief ist die Kalksteinschlucht, die vor bis zwei Millionen Jahren entstanden ist. Abendessen und Übernachtung in der Sossusvlei Lodge - https://www.sossusvleilodge.com/
TAG 5 Nach Ihrem Frühstück Tagesreise durch den Namib Naukluftpark über den Ghaub-Pass und den spektakulären Kuiseb-Pass entlang bizarrer Felsformationen durch die endlos scheinende Steinwüste der Vornamib zur Küste. Der Namib-Naukluft Park ist mit einer Gesamtfläche von rund 50.000 qkm Namibias größtes Naturschutzgebiet. Es umfasst einen rund 100 bis 150 km breiten Gürtel entlang der namibischen Küstenwüste, der im Norden am Swakop Flusstal beginnt und sich im Süden bis zur B4 Straße nach Lüderitz erstreckt. Der nördliche Teil zwischen Swakop und Kuiseb wird Namib Section genannt. Fahrt durch die kleine Hafenstadt „Walfischbucht“ (hier besuchen wir eine geschützte Lagune, in der sich häufig Flamingos und Zugvögel tummeln) nach Swakopmund, ein beliebtes Ziel mit vielen touristischen Attraktionen und angenehmen Klima im Sommer. Der an der Küste vorbeiziehende Benguela-Strom mit seinem kalten Wasser umhüllt die Stadt zwar fast jeden Morgen mit einem Nebelmantel, sorgt aber für willkommene Abkühlung. Besonders um die Weihnachtszeit wimmelt es in der Stadt von Gästen. Swakopmund, mit seinem Deutschen Charakter, ist das Ferienmekka Namibias. Heute ist das Abendessen nicht im Preis eingeschlossen, Sie haben genügend Möglichkeiten individuell zu Abend zu essen. Übernachtung im Hotel Eberwein – www.hotel-eberwein.com
TAG 6 Nach Ihrem Frühstück Fahrt zuerst an der Küste entlang vie Henties Bay ins Damaraland, eine atemberaubende Landschaft durchzogen von Hügeln und seltenen Pflanzen. Besuch von Twyfelfontain, wo sich die größte Ansammlung von Felsgravuren auf dem afrikanischen Kontinent befindet. Diese, von steinzeitlichen Künstlern angelegte Felsenkunst, ist die erste Gegend in Namibia, die von der namibischen Denkmalbehörde bei der UNESCO als Weltkulturerbe vorgeschlagen wurde. In der Nähe befindet sich auch die Orgelpfeifen und der Verbrannte Berg. Abendessen/ Übernachtung in der Twyfelfontein Country Lodge – www.twyfelfontain.com.na
TAG 7 Nach Ihrem Frühstück Fahrt via Khorixas und Outjo zum Etosha Nationalpark. Unterwegs Besuch des Versteinerten Waldes mit versteinerten Bäumen, die bis zu 34m lang sind. Einzelne Bäume haben einen Umfang von bis zu 6m und sich schät zungsweise 260 Mio. Jahre alt. Etwa 50 einzelne Bäume sind zu sehen, einige sind halb unter Sandstein begraben, andere wurden durch Kieselsäure perfekt versteinert – komplett mit Baumrinde und Jahresringen. Fahrt zu Ihrer Lodge am Südtor des Etosha Nationalparkes. Abendessen/Übernachtung in der Etosha Safari Lodge – www.gondwana-collection.com
TAG 8 Nach Ihrem Frühstück ganztags Pirschfahrten in Ihrem Reisebus im Etosha Nationalpark. Etosha umfasst eine Fläche von fast 23.000 qkm und wurde bereits 1907 von der Deutsch-Südwestafrikanischen Verwaltung zum Wildschutzgebiet erklärt. Im Zentrum liegt eine ausgedehnte Salzpfanne, rund 5000 qkm groß, umgeben von Gras- und Dornsavannen, Mopane-Buschland im Westen sowie Trockenwald im Nordosten. Einstmals, vor rund zwei Millionen Jahren, gab es hier einen riesigen See, der durch den Kunene Fluss gespeist wurde und später durch Änderung des Flussverlaufs allmählich austrocknete. Die Pfanne ist nahezu immer trocken. Besonders im südlichen und östlichen Teil des Parks liegen jedoch verstreut zahlreiche Wasserlöcher, Lebensgrundlage für den Wildbestand im Etosha National Park. Nahezu die gesamte Palette an afrikanischem Großwild ist im Park vertreten: Löwen, Gnus, Nashörner, Nashörner, Giraffen und Elefanten sowie Oryx-Antilopen neben vielen anderen Antiopen-Arten wie Kudu, Impala, Eland oder Kuhantilopen. Und von den zierlichen Springböcken gibt es fast 20.000 Exemplare. Oft sieht man sie in riesigen Herden von mehreren Hundert Tieren. Besonders stark vermehrt haben sich die Zebras Burchell- oder Steppenzebra). Für afrikanische Büffel ist der Etosha Park dagegen zu trocken und natürlich gibt es auch keine Flusspferde. Abendessen/Übernachtung in der Mokuti Etosha Lodge – www.mokutietoshalodge.com
TAG 9 Nach Ihrem Frühstück Fahrt via Tsumeb nach Rundu, am westlichen Rand des Caprivi-Streifens. Unterwegs Besuch des Minenmuseums in Tsumeb. Für die an Geologie und an Geschichte interessierten gibt es eine umfangreiche Mineralien-Sammlung. Das Museum informiert ausgiebig über den Bergbau in Tsumeb und die Geschichte der Stadt, aber auch über die Kultur des San. Das Museum organisiert ebenfalls eine Besichtigung der Miene. Die engagierte Kuratorin Ilse Schatz, die das Museum 1975 gründete, verstarb leider 2017. Frau Schatz war eine Legende in Namibia und erzählte gerne Geschichten aus der Kolonialzeit von Tsumeb. Auf dem Gelände der Farm Hoba, 24 Kilometer von Grootfontein entfernt, liegt einer der größten je gefundenen Meteoriten. Er ist 3 Meter lang und 1 Meter breit, wiegt mehr als 50 Tonnen, umfasst ein Volumen von 9 Kubikmetern und schlug vor etwa 80.000 Jahren hier auf. Der Meteorit von Hoba besteht zu 82% aus Eisen, zu 16% aus Nickel, zu 1% aus Kobald sowie diversen Spurenelementen. Abendessen/Übernachtung in der Hakusembe River Lodge – www.gondwana-collection.com
TAG 10 Nach Ihrem Frühstück während des Tages Fahrt durch den Caprivi-Streifen mit Besuch der Popa Fall. Der Caprivi Zipfel oder Caprivi Strip ist ein schmaler Landstreifen im äußersten Nordosten Namibias, rund 400km lang. Das Deutsche Kaiserreich erwarb das Gebiet im Jahre 1890, zusammen mit Helgoland, von den Briten im Tausch gegen Sansibar (Helgoland-Sansibar-Vertrag). Ziel des Deutschen Kaiserreichs war die Schaffung einer Landbrücke zwischen Südwestafrika und Ostafrika. Benannt wurde der Landstreifen nach dem damaligen deutschen Reichskanzler Graf von Caprivi, der den Vertrag mit den Engländern aushandelte und unterzeichnete. Der Caprivi ist die Wasserreichste Region in Namibia. Grund dafür sind nicht nur die Niederschläge, sondern eine Reihe von mächtigen Flüssen, Okavango, Kwando und Zambesi, die alle in Angola entspringen und eine riesige Region entwässern. Der Wasserreichtum im Caprivi sorgt für einen großen Wildbestand. Besonders zahlreich sind die Elefanten, wenngleich man sie in der dichten Vegetation nicht immer zu Gesicht bekommt. In mehreren Reservaten (Bwabwata, Mudumu, Mamili) wird das Wild geschützt. Es gibt jedoch keine Grenzzäune, so dass die Tiere relativ ungehindert in die Nachbarländer Botswana und Zambia ziehen können. Für Tierbeobachtung exzellent ist der im Süden angrenzende Chobe Nationalpark in Botswana. Nach Ankunft in Ihrer Lodge, wenn Zeit bleibt, besteht die Möglichkeit an einer Sundowner-Bootsfahrt teilzunehmen. Abendessen/Übernachtung in der NAMUSHASHA RIVER LODGE - "http://www.gondwana-collection.com/"
TAG 11 Nach Ihrem Frühstück vormittags Pirschfahrt in einem offenen Fahrzeug im Bwabwata Nationalpark. Dieser Park wurde 1999 zum Nationalpark ernannt und unterteilt sich in fünf Hauptzonen. Ziel der Errichtung des Parks war (und ist immer noch) den Bestand der wilden Tiere, die durch Wilderei nahezu ausgerottet wurden, wieder zu erhöhen. Nachmittags Bootsfahrt auf dem Kwando Fluss und Gelegenheit die atemberaubende Fauna zu bewundern. Abendessen/Übernachtung in der Namushasha River Lodge – www.gondwana-collecion.com
TAG 12 Nach Ihrem Frühstück Verabschiedung von Ihrem Fahrer-Guide. Anschliessend Abholung und Fahrt in Kleinbussen an Katima Mulilo vorbei zum Grenzübergang bei Ngoma Bridge und Einfahrt nach Botswana zu Ihrer Lodge in Kasane. Am Nachmittag erste Bootsfahrt auf dem Chobe River. Die Chobe-Uferfront bietet Elefantengarantie! Man sagt, hier sei die dichteste Konzentration Afrikas mit etwa sechs Elefanten pro Quadratkilometer zu finden. Die großen Herden halten sich besonders während der Trockenzeit am Choe auf, wenn im Hinterland alle Wasserstellen versiegen. Die hohe Elefantenpopulation richtete in den Dürrejahren der 1990er Jahre massive Schäden an der Ufervegetation an. Bäume wurden entwurzelt, Äste abgebrochen, ganze Wälder verwüstet. Seither lösen die Vegetationsschäden immer wieder Diskussionen um das gezielte Dezimieren von Elefanten aus. Vogelfreunde besuchen besonders gern die Uferfront. Hier kommen nicht nur die meisten der etwa 450 registrierten Vogelarten des Chobe Nationalparks vor, sondern auch viele Spezies, die sonst nirgendwo in Botswana gesichtet werden können. Abendessen/Übernachtung in der Chobe Safari Lodge – www.chobesafarilodge.com
TAG 13 Am frühen Morgen Pirschfahrt im offenen Fahrzeug im berühmten Chobe Nationalpark. Der Chobe Nationalpark wurde 1967 als erster Nationalpark in Botswana gegründet. Zuerst esistierte noch eine größere Siedlung von Menschen im Park, die nach und nach ausgedünnt wurde – seit 1975 leben keine Menschen mehr im Park. Durch Erweiterungen in den Jahren 1980 und 1987 erreichte der Park seine heutige Ausdehnung von 10.566 Quadratkilometern. Nach dem Frühstück Transfer zum Kasane Immigration Büro und mit dem Boot via Namibia Immigration (auf einer Insel) auf Ihr Hausboot. Bezug Ihrer Kabinen und Mittagsimbiss. Anschließend Bootsfahrt zum Sonnenuntergang sowie Abendessen an Bord Ihres Schiffes. Vollpension/all inclusive/Übernachtung an Bord der Chobe Princess – www.zqcollection.com/chobe-princesses
TAG 14/15 Zweitägiger Aufenthalt auf dem Chobe Princess Hausboot. Während dieser Zeit cruisen Sie entspannt auf dem Chobe River entlang. Der Chobe River ist ein bemerkenswerter Fluss, der nach dem drittgrößten Nationalpark des Landes benannt wurde. Während seines langen Weges aus Angola bis zu Mündung in den Sambesi wechselt er immer wieder seinen Namen. Seine Quelle liegt im angolanischen Hochland, wo die Flüsse Utembo und Cuando sich zum Kwando vereinen, der auf seinem Weg nach Süden den Caprivi durchstömt, bis er auf eine Erdspalte trifft (Selinda Spillway), die ihn zu einem 90 Grad-Knick nach Nordosten zwingt. An dieser Stelle verzweigt sich der Fluss zu einem fast 900 Quadratkilometer großen Sumpfgelände und wird jetzt Linyanti genannt. Auf seinem Weg nach Nordosten erreicht der Linyanti das Bett des ausgetrockneten Lake Liambezi und heißt von nun an Itenge. Etwa bei Ngoma Bridge kristallisiert sich aus der feuchten Schwemmebene wieder deutlich ein Fluss – nun heißt er (endlich) Chobe und fließt gemächlich nach Osten, wo er sich bei Kasane schließlich mit dem Sambesi verbindet. Gelegenheit zu mehreren Aktivitäten wie: Bootsfahrten auf dem Fluss auf kleineren Booten, Besuch eines namibianischen Dorfes, Vogelbeobachtungen, Angeln und kleine Wanderungen z.B. zu einem 2000 Jahre alten Affenbrotbaum Vollpension/all inclusive/Übernachtung auf der Chobe Princess
TAG 16 Nach Ihrem Frühstück letzte Safari Cruise am Morgen und anschließend Rücktransfer nach Kasane via Namibia Immigration. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten nach Botswana Transfer über den Kazungula Grenzübergang nach Simbabwe und kurze Fahrt nach Victoria Falls zu Ihrer Lodge. Am Nachmittag letzte geruhsame Bootsfahrt auf dem Sambesi. Der Sambesi (im englischen Zambezi) ist der viertlängste Fluss in Afrika und der größte afrikanische Strom, der in den Indischen Ozean fließt. Das Einzugsgebiet umfasst Gebiete in acht Staaten im südlichen Afrika und ca. 1,33 Mio. Quadratkilometer, was etwa der Hälfte von dem des Nil entspricht. Damit handelt es sich um das viertgrößte Flusssystem in Afrika. Weltweit ist er vor allem durch die Victoriafälle bekannt. Abendessen/Übernachtung in der Ilala Lodge - https://www.ilalalodge.com/de-victoria-falls/
TAG 17 Nach Ihrem Frühstück vormittags geführter Besuch der Viktoriafälle (auf Englisch). Die Viktoriafälle sind ein breiter Wasserfall des Sambesi zwischen den Grenzstädten Victoria Falls in Simbabwe und Livingstone in Sambia. Seit 1989 gehören die Fälle zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der erste Europäer, der die Victoriafälle mit eigenen Augen sah, war der schottische Missionar und Afrikareisende David Livingstone. Nachdem er im Jahre 1851 Berichte über diesen Wasserfall gehört hatte, landete er vier Jahre später auf der kleinen Insel, die direkt an der Kante liegt, über die sich der Sambesi in die Tiefe stürzt und die heute den Namen Livingstone Island trägt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in der herrlichen Umgebung. Vielleicht besuchen Sie den Craft Market um letzte Souvenirs mit nach Hause zu nehmen. Abendessen/Übernachtung in der Ilala Lodge - https://www.ilalalodge.com/de-victoria-falls/
TAG 18 Nach Ihrem Frühstück Zeit zur freien Verfügung bis zum Flughafentransfer und Abflug via Windhoek nach Frankfurt.
TAG 19 Gegen Mittag Ankunft in Frankfurt
Leistungen
Flug Frankfurt – Windhoek / Viktoria Falls via Windhoek – Frankfurt mit Air Namibia oder einer anderen IATA-Fluggesellschaft, Reisebegleitung ab Frankfurt bis Frankfurt durch Peter Scholtis bei Erreichen der Mindesteilnehmer, 16 x Übernachtung in den im Reiseverlauf genannten Unterkünften, Schiff und Lodges in Zimmern mit Bad/Dusche & WC davon 3 Übernachtungen auf der Chobe Princess in einer Außen 2-Bett-Kabine mit DU/WC, 16 x Frühstück (teils Continental, teils Englisch Style), 3 x Mittagessen und 12 x Abendessen inkl. 10% Servicegebühr, lokale alkoholische und nicht-alkoholische Getränke auf der Chobe Princess, Mineralwasser im Bus in Namibia, Reise in nicht klimatisierten Reisebussen (Windhoek – Namushasha) mit Fenstern, die sich öffnen lassen, Beförderung in Jeeps/Geländewagen (zum Teil auch größere Fahrzeuge) von Namushasha via Kasane nach Victoria Falls, Transfers und Touren/Safaris laut Reisebeschreibung, Parkgebühren und Eintrittsgelder laut Reisebeschreibung
Gepäckträgergebühren in Namibia (Windhoek bis Namushasha, deutschsprechende Reiseleitung (gleichzeitig auch Fahrer) in Namibia bis Namushasha, Ein- und Ausschiffungsgebühren, Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
Nicht im Reisepreis enthalten
Empfohlene Trinkgelder für den Reiseleiter/Guide/Ranger und das Schiffspersonal (beachten Sie bitte, dass dies einen Teil des Einkommens darstellt), alle als optional, Möglichkeit oder fakultativ bezeichneten Programmpunkte, Visagebühren (zur Zeit US-$ 30,- pro Person) für die einmalige Einreise nach Simbabwe, sonstige Mahlzeiten und Getränke, persönliche Ausgaben, ärztliche Behandlungen
Leistungen
- Außenkabine
- Flug ab Frankfurt nach Windhoek
- Flug ab Windhoek nach Frankfurt
- Jeep-Rundreise Doppelbelegung
Termin | Preis |
---|---|
15.10.2023 – 02.11.2023 | 8998,00 |
Zum Schneckenacker 42
59872 Meschede
Afrika
ab/bis Deutschland